Bischöfliches Priesterseminar der Diözesen Innsbruck und Feldkirch


Blumen

Liebe Leserinnen und Leser!

Als Gott Himmel und Erde geschaffen hatte, „sah Gott alles an, was er gemacht hatte: Es war sehr gut.“(Gen 1,31)

Für diese Ausgabe unserer Seminarzeitschrift haben wir das Thema Schöpfung gewählt. Staunend stehen wir vor dem Werk des Schöpfers. Die Schöpfung ist uns anvertraut, um sie zu bebauen und zu behüten (vgl. Gen 2,15). Das ist ein Auftrag, der uns alle herausfordert.
Einen Dank richten wir an alle Autoren, die bereit waren einen Beitrag für diese Ausgabe zu verfassen. Wir danken unserem Bischof Dr. Manfred Scheuer, Universitätsprofessor Dr. Georg Fischer SJ, dem Biobauern Dr. Peter Amann und nicht zuletzt dem Diakon Bernhard Kopp für ihre wertvollen Gedanken zu diesem sehr aktuellen Thema.
Wir wissen alle, wie sehr durch unverantwortliches Handeln des Menschen die Schöpfung und letztlich auch wir Menschen selbst bedroht sind. Die Dinge geraten sehr schnell aus dem Gleichgewicht und werden zur Gefahr. Wir erleben das durch die atomare Katastrophe in Japan und wir waren damit konfrontiert, als 2010 im Golf von Mexiko Unmengen von Öl unkontrollierbar ins Meer strömten.
Wir danken dem Linzer Regens Dr. Johann Hintermaier für die aktuellen Informationen zur Kooperation mit unserem Priesterseminar und informieren Sie in dieser Nummer auch über aktuelle Ereignisse der letzten Monate sowie über Termine, die für die Zukunft in den Blick rücken.
Verbunden mit einem herzlichen Vergelt´s Gott für Ihr Interesse, Ihre Unterstützung und Ihr Gebet wünschen wir Ihnen eine gesegnete Zeit.

Für die Redaktion: Alexander Meier und Siegmund Bichler

Der Auftrag - Sommersemester 2011 als PDF downloaden

Newsarchiv | Links | Kontakt | Impressum | Datenschutz
Bischöfliches Priesterseminar der Diözesen Innsbruck und Feldkirch